Einleitung
Wir nehmen den Schutz
personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte
sehr ernst. Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber
informieren,
• welche personenbezogenen Daten
wir beim Besuch unserer Webseite und
• unseres Kontaktformulars
speichern und
• zu welchen Zwecken wir diese
Daten verwenden und
• welche Rechte Ihnen in diesem
Zusammenhang zustehen.
Wir kontrollieren regelmäßig die
internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu
gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im
Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der
Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der
Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://"
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL
Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie
nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte. Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die
von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie jederzeit die
Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Übertragung Ihrer Daten bei uns
verlangen. Weiterhin können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. Eine
Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen
eingeben, in ein Drittland findet nicht statt.
Website
Widerruf
Abgegebene Einwilligungen können
Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos
und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.
Zwecke der Verarbeitung
• Kontaktformular, um Ihre
Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können. Wenn
Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär
folgende Daten:
• IP-Adresse des anfragenden
Rechners
• Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
• Name und URL der abgerufenen
Datei
• Website, von der aus der Zugriff
erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und ggf. das
Betriebssystem Ihres Rechners sowie
• der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden anonymisiert
gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen
werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der
Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1
Buchstabe f der DSGVO.
Unsere Webseite enthält ein
online-Kontakt Formular
Diese Personendaten werden
gespeichert:
• Name
• E-Mail Adresse
• Betreff
• Ihre Mitteilung an uns = freie
Textwahl
Cookies
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des
Benutzers / der Benutzerin speichern.
Cookies ermöglichen es diesen
Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies
verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu
messen. Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und
„Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden
automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit
diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen
Rückschluss auf die Person des Besuchers. Persistent-Cookies verbleiben auf der
Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht
benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies
beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computers, Ihrer
Programme oder Dateien nicht.
Google Allgemein
Wir weisen darauf hin, dass in den
USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht
und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können.
Google verwendet die so erlangten
Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu
digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu
optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Einsatz von Openstreet-Maps
Wir setzen auf unserer Seite Openstreet-Mapkarten ein, um beispielsweise bei der Standortsuche nach Postleitzahlen die Standorte von Kreisgeschäftsstellen, Veranstaltungsorten oder Kleidercontainern zu zeigen. Der Kartenservice wird von der Organisation Openstreetmap Foundation bereitgestellt.
Betreiber des Services & Adresse:
OpenStreetMap Foundation (OSMF)
OpenStreetMap Foundation
132 Maney Hill Road
Sutton Coldfield
West Midlands
B72 1JU
United Kingdom
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "OpenStreetMap" fallen bei der OSMF folgende Daten an:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch die OSMF zu gewährleisten.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, in ihrem Browser das Laden von externen Inhalten zu blockieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "OpenStreetMap" nicht nutzen können.
Weitere Informationen: https://www.openstreetmap.org/about
Weblinks
Unsere Webseiten enthalten Links
zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese
Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung
der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine
Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der
verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung
der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf
Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die
betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
Speicherdauer
Die Daten werden solange
gespeichert
• wie der Zweck der Speicherung
erfüllt ist,
• bis der Betroffene die Löschung
verlangt,
• bei Interessentendaten
spätestens nach zwölf Monaten